DFC neu 5bg

DFC neu 5bg

KB

Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument und hat ein weites Einsatzgebiet vom modernen Sinfonieorchester über den Jazz bis hin zum ursprünglichen Rock 'n' Roll und Rockabilly.

Der Name Kontrabass leitet sich von der Kontra-Oktave ab, deren Töne mit dem Instrument erzeugt werden können. (aus Wikipedia)

Carsten und Tilman teilen sich aus Transportgründen üblicherweise einen Kontrabass und spielen diesen abwechselnd, deswegen wird dieser bei den Consorten auch "Wechselbass" genannt.

Der Bass von Carsten weist eine Besonderheit auf: nach einem bedauerlichen Unfall mit Schädelbruch (des Basses) wurde besagter Schädel durch einen von Sean McDonnel persönlich geschnitzten Störtebeker ersetzt.
störte_s.jpg

Traditionelle irische Musik ist unter der Bezeichnung Irish Folk weltbekannt. Im 17. Jahrhundert entstanden auf der grünen Insel zunächst rhythmische Musikstücke, die ohne instrumentale Begleitung gesungen wurden. Instrumente zur Begleitung kamen bei der irischen Musik erst ab dem 18. Jahrhundert zum Einsatz. Das Liedgut besteht aus Balladen, ausgelassenen Trinkliedern und überlieferten Volksweisen. 

Irische Folk Musik erlebte in den 60er Jahren des letzten Jahrhundertsein fulminantes Comeback. Elemente dieser traditionellen Musikrichtungen fanden Eingang in den Rock, den Blues und in die moderne Popmusik. Musikalische Einflüsse aus den Vereinigten Staaten, die irische Auswanderer mit in die USA brachten, führten zu einem Anwachsen der Popularität des Irish Folk.

 

nach Oben